Windenergiemesse (Hamburg)
27./30.9.2016.
Teilnahme des Partners – Geschäftsführers der MStR Law, Herrn Dirk Reinhardt, Rechtsanwalt, an der Delegation der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer auf der Windenergiemesse in Hamburg.
27./30.9.2016.
Teilnahme des Partners – Geschäftsführers der MStR Law, Herrn Dirk Reinhardt, Rechtsanwalt, an der Delegation der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer auf der Windenergiemesse in Hamburg.
Am 23.6.2016 sind die Tätigkeiten des 2.en Symposiums „Strategie und Entwicklung“ von MStR Law erfolgreich abgeschlossen worden. Während des Symposiums wurden hochinteressante Referate und Berichte über die Themen „Zeitmanagment“ und „Perspektive der Berufstätigkeit des Rechtsanwaltes“ von den Partnern, -innen und Mitarbeiterinnen der MStR Law gehaltet.
Erfasst von Nassos Michelis,
Partner- Geschäftsführer
15en Juli 2016. Teilnahme des Partners – Geschäftsführers der MStR Law, Herrn Dirk Reinhardt, Rechtsanwalt, an der Veranstaltung der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer in Athen über die duale Ausbildung.
MStR Law war Mitglied der griechischen Unternehmensdelegation für Biomasse und Biogas, die im Zeitraum 30.5.-2.6.2016 den Raum Nürnberg besuchte. Dabei handelte es sich um einen Gegenbesuch zur Fachtagung „Waste to Energy“, die am 29.09.2015 in Thessaloniki mit Beteiligung deutscher Unternehmen erfolgreich stattgefunden hatte und auf der MStR Law über den rechtlichen Rahmen für Bioenergie referiert hatte. Die Reise der Unternehmensdelegation nach Nürnberg wurde von Georgios Theodorakis der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer Thessaloniki geleitet, die sich seit vielen Jahren sehr um die Unterstützung der Erneuerbaren Energien in Griechenland verdient gemacht hat, während der Aufenthalt vor Ort von der erfahrenen Beratungsgesellschaft „eclareon“ unter der Leitung von Frau Lena Keller organisiert wurde.
Das Programm beinhaltete zum einen Besuche bei Biomassse- und Biogasanlagen im Raum Nürnberg und München, zum anderen Fachvorträge von Verbandsvertretern. Von großem Interesse waren die Erfahrungsberichte zu den einzelnen Anlagen, insbesondere die Nutzung lokaler Synergien von Stadt, Landwirtschaft und Unternehmen und die zukünftige Tendenz der Energiepolitik in Deutschland im Rahmen der Energiewende hin zu kleineren Anlagen und ihrer Einsetzung in Zeiten, die andere Energien nicht abdecken. Die Reise fand ihren Abschluss mit einem Besuch auf der Internationalen Fachmesse für Abwassertechnik (IFAT) in München. Auf der Ausstellung wurde die Delegation vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) empfangen und besuchte die Stände von fünf im Bereich Umwelttechnik tätigen Unternehmen. Außerdem erfolgte ein Besuch auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, wo das Delegationsmitglied Christos Zafeiris, Fachreferent für Biomasse des Zentrums für Erneuerbare Energien (CRES), einen Vortrag über die Entwicklung der Nutzung von Biomasse und Biogas in Griechenland hielt.
Die Entwicklungen in Griechenland sind sehr vielversprechend, nachdem ein gesetzlicher Förderungsrahmen existiert und sehr viel ungenutztes Substrat aus der Landwirtschaft und der Abfallwirtschaft zur Verfügung steht. MStR Law berät und unterstützt Investitionen im Bereich Biomasse und Biogas durch Beratung über Förderungsrahmen und Genehmigungsverfahren, zu Firmengründungen, zu steuerlichen und anderen für Investitionen relevanten Fragen und durch die Herstellung von Kooperationen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dirk Reinhardt.
MStR Law war auf Einladung der Außenwirtschaftskammer Österreich in Athen Mitglied der griechischen Delegation auf der diesjährigen Konferenz „Future of Building“, die von der Österreichischen Wirtschaftskammer am 18. und 19.04.2016 in Wien organisiert wurde und über 400 Unternehmensvertreter aus ganz Europa zählte. Partner Dirk Reinhardt hatte Gelegenheit, sich unter anderem über die beeindruckenden Entwicklungen im österreichischen Bauwesen, Crowdfunding im Bauwesen, Standardisierung in der Energieeinsparung, bautechnische Lösungen und Initiativen für Energieeffizienz zu informieren und seinerseits Interessenten über Investitionsmöglichkeiten, Entwicklungen und rechtliche Themen im griechischen Markt für Immobilien, Tourismus und Energieeffizienz zu unterrichten.
20en April 2016. Vortrag der Mitarbeiterin der MStR Law, Frau Eva Keki, Rechtsanwältin, LL.M. Bonn, bei der Arbeitsgruppe für erneuerbare Energiequellen der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer Athen mit dem Titel „Energieleistungsunternehmen (ESCOs-Energy Service Companies), Perspektiven und ihre Entwicklung in Griechenland. Bedingungen von Energieleistungsverträgen“.
MStR Law nahm am 5. April 2016 als offizieller Sponsor am „Greece-Germany Business Forum“ in Berlin teil, das von „Economist“ in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, mit dem Titel „Restoring Confidence and Navigating for new trade, investment and startups“. Herr Dirk Reinhardt war Teilnehmer sowie Moderator der Podiumdiskussion mit dem Titel „GREEK-GERMAN COOPERATION FOR RESEARCH AND INNOVATION“.
Im Rahmen der Weiterbildung der MStR Law Firm verfolgten die Mitarbeiter der Gesellschaft mit sehr großem Interesse das Seminar „die neue Zivilprozessordnung nach dem Gesetz 4335/2015“, welches am 15.10.2015 von Nomiki Vivliothiki (Mavromichali 23, Athen) organisiert wurde. Bei dem vierstündigen Seminar wurde eine umfassende Übersicht sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Veränderungen der griechischen ZPO dargestellt, die ab 1en Januar 2016 in Kraft treten. Die neuen Vorschriften unternehmen eine radikale Verkürzung der Verfahren im Zivilprozess und in der Zwangsvollstreckung.
Anlässlich des Tags der deutschen Einheit gab der deutsche Botschafter Dr. Peter Schoof einen Empfang in seiner Residenz in Athen. Die Vertreter der MStR Law waren ebenfalls eingeladen und hatten Gelegenheit, sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die deutsch-griechischen Beziehungen auszutauschen.
Am 1. Oktober hatte MStR Law Firm zum Thema „Aktuelle Situation und Chancen in den Deutsch-Griechischen Wirtschaftsbeziehungen“ referiert. Der Partner unserer Rechtsanwaltsgesellschaft, Herr Dirk Reinhardt, sprach zu dem Thema „Anmerkungen zum Unternehmenssteuerrecht in Griechenland“.
Die Veranstaltung fand in Electra Palace Hotel in Athen statt.
HOME | SITEMAP | KONTAKT | HAFTUNGSAUSSCHLUSS
© 2021,MStR Law Firm. All Rights Reserved, Lawfirm Website by Lawnet